Lili kann gut schlafen...Sie und Ihre Tiere auch?

 

Verbund aus funkvernetzten Rauch- und Hitzewarnmelder sorgt für unbeschwerte Nachtruhe

Hitzemelder PferdestallRauchwarnmelder sind bei uns im Schwabenländle ein alter Hut, schliesslich sind sie seit diesem Jahr für alle Schlafräume und direkte Fluchtwege zwingend vorgeschrieben. So mancher etwas  zu sparsamer Schwabe hat die "Billigdings" aus dem Baumarkt geholt und wundert sich nun warum er etwa einmal im Jahr aus dem Schlaf gepiepst wird und Batterien wechseln soll (und das obwohl Batterien so teuer sind).... Doch dies ist eine ganz andere Geschichte. Hier geht es um Lili, das kleine Schäfchen und Ihre Besitzerin aus dem schönen Ebersbach.

 

Lilis Besitzerin hat in funkvernetzte Rauchwarnmelder für ihr Eigenheim investiert und will damit absichern was ihr lieb und teuer ist. Dazu gehört auch der idyllisch gelegene Stall, in dem viele ihrer Tiere leben,unter anderem eben auch Lili.

Da Lili manchmal ganz schön im Stall herumtollt (und sie natürlich nie an irgendwas schuld ist), staubt es hier ganz schön. Das wäre das baldige Ende für jeden Rauchwarnmelder, dessen Messkammern hierbei schnell verstopfen würden. Doch FM-Netze hatte die Lösung: Hitzemelder mussten her, idealerweise mit Schutzkörben, falls das Heu mal etwas höher fliegt.

fm-netze-rauchwarnmelder-montage

 

 

 

 

 

 

 

Doch wie soll Lili den Stall verlassen wenn die Melder piepsen? Auch kein Problem. FM-Netze koppelte die Funklinien vom Wohnhaus zum Stall, damit die Melder auch im Wohnhaus anschlagen falls es im Stall zu heiß hergeht.

Die nächste Frage war wie Frau N.H. aus E. davon erfahren soll wenn Sie arbeitet oder nicht zuhause ist.

fm-netze-hitzemelderAuch hier fand FM-Netze zusammen mit ihrem Vater  (begeisterter Hobbyfunkelektroniker) die richtige Lösung. Über ein Relais-Koppelmodul mit potentialfreiem Ausgang wird ein Wählgerät angesteuert, das über den vorhandenen Router Nummern wählt oder SMS verschickt. Somit ist schnelle Hilfe garantiert, die Besitzerin braucht sich keine Sorgen machen und Lili kann ruhig schlafen. Übrigens: Das Bankkonto der Besitzerin wurde auch geschont, durch saubere Planung und intelligenten Einsatz von Standardprodukten.

Auf den Bildern sehen die Montage der Funkmelder im Stall.

Möchten auch Sie Ihre Tiere effizient schützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne. Kostenlos und unverbindlich, so wie Sie es von FM-Netze erwarten können.